Freitag, 23. Oktober 2009

G'day mates! Wird mal wieder Zeit für ein paar Zeilen, werdet ihr euch schon seit 3 Wochen denken ;) . Also das letzte Mal hab ich was von einem Trip nach Melbourne geschrieben und was soll ich sagen, Melbourne ist bis aufs Wetter schon ziemlich cool. Sind mit dem Billiganbieter Jetstar für 70€(Hin&Rück) 1 Stunde Richtung Südwesten geflogen, vom sonnig, warmen Sydney ins kalte, regnerische Melbourne. Mit dabei waren Carl und Rachel eine australische Bekannte von ihm und später Julian der auch an der Uni Sydney Media Communication studiert. In Melbourne fallen vor allem die vielfälltigen kulturellen und sportlichen Veranstaltungen auf. Neben den bekannten Australian Open und der Formel 1, finden hier auch das Finale im Aussie Rules Football sowie unzählige Film- und Musikevents, Kunstausstellungen etc statt. Wir waren in einer (kostenlosen!) Ausstellung der Australian Moving Pictures Association (oder so) mit dem Titel „ The History of Moving Pictures“. Da konnte man chronologisch die Entwicklung von den ersten Stummfilmen zum Fernsehen und sogar zu Videospielen nachverfolgen, was super gemacht war, mit jeder Menge Interaktion (man konnte z.B. den Matrix 360 Grad Shot selbst versuchen und sich per email das Ergebnis schicken lassen) und schrägem Merchandise von Skippy dem Känguru bis hin zu Star Wars Figuren und !!dem Auto aus Mad Max!! Außerdem waren wir in einer Sonderausstellung der National Gallery of Victoria zu Dali was mir auch sehr gut gefallen hat obwohl sie das bekannteste seiner „Uhrenbilder“ nicht da hatten. Am Abend haben wir uns auf die Suche nach einem ordentlichen Nachtclub gemacht und sind in Chinatown fündig geworden. Man muss dazu sagen, dass es in Melbourne zwischen den ganzen Hochhäusern viele enge, verwinkelte Gassen gibt, die einen Großteil der Atmospäre in der City ausmachen. Mit den vielen kleinen Cafes und Bistros fühlt sich das schon ziemlich europäisch an. In der Nacht bei strömendem Regen ergibt sich aber eine ganz andere angenehm gruslige Stimmung, wenn man in eine Menschenleere, enge Gasse durch große Pfützen schlappt und um die Ecke plötzlich vor einem Türsteher und kurz darauf in einem Nachtclub mit ziemlich geiler Elektro-House-Mucke steht. 

Am Sonntag den 27.09.09 nach 3 Tage Melbourne haben wir uns dann mit einem Mietauto auf den Weg Richtung Great Ocean Road begeben, die als eine der schönsten Küstenstraßen der Welt gilt. Das ist denke ich nicht übertrieben. Wir hatten immer noch eher regnerisch-stürmisches Wetter, aber das hat auch und besonders hier die Atmosphäre immens gesteigert. Die aufgebauschte See und die sich die Küste auf- und abschlängelnde Straße waren auf jedenfall eines der Highlights bisher.

Ah wahrscheinlich interessiert euch jetzt wie es sich auf der linken Seite so fährt. Hmm ich muss sagen auch nicht anders. Hatten Automatik, von daher auch keinen Stress in der Hinsicht. Klingt langweilig ist aber so.

Nach ca 300Km ist die Straße dann nicht mehr so spektakulär und wir haben die restlichen 700KM nach Adelaide recht schnell zurückgelegt. So schnell es halt geht bei 110Km/h Tempolimit und ein paar Pussies auf der Rückbank die nichts von German-Autobahn-Driving halten. Adelaide war dann recht langweilig, haben aber ein paar nette Leute im Hostel kennengelernt (ich liebe Engländer, glaub es waren Liverpooler, die das „u“ wie ein deutsches „u“ aussprechen) war also okay. 

Nach 2 Tagen dort sind wir wieder zurück nach Melb, diesmal aber auf einer Inlandsroute durch den Grampians Nationalpark, wo wir auch Kontakt mit ein paar Bogans (Aussie Version von Rednecks-etwas fies die so zu nennen, die waren ziemlich nett) hatten. Stellt euch vor ihr kommt in ein Kaff seht ein Schild „Zimmer zu vermieten“. Ihr geht rein und es sieht aus als seid ihr gerade ins Wohnzimmer von jemandem eingebrochen. Auf einer Couch pennt ein Mädel, an der Wand hängt ein Zettel: „Wenn ihr hier schlafen wollt sucht euch einfach eins der Betten aus“. Sehr cool. Was ich zu dem Thema noch sagen möchte: Hostels sind viiiiee-wait for it-eeeeeeeeeeeeeeeeeellllllllll besser als Hotels. Da lernt man ständig nette Leute kennen, kann sich gut unterhalten, was zusammen machen und sitzt nicht allein im anonymen Hotelzimmer. Ach ja man trifft da auch immer wieder ältere Semester, z.B. ein englisches Ehepaar auf Weltreise, die einem erzählen wie es war mit der Transsib nach Ulaanbaatar zu fahren.


Back in Sydney gings dann auch gleich wieder gut los, mit Midterms und Assignment (und einer leichten Erkältung, weil es in Sydney plötzlich auch gepisst hat...), aber das ist jetzt erst mal rum. Sind grade in der 12.Vorlesungswoche, d.h. nächste Woche noch, dann eine Woche frei um Stoff zu wiederholen und dann über 2 Wochen verteilt die finalen Klausuren. Danach flieg ich mit Markus nach Alice Springs und fahr nach Darwin, Cairns und die Ostküste wieder runter um Sylvester wieder in Sydney zu sein. 

Danke übrigens für die Glückwünsche gestern, finds ja cool das ihr fast alle an die Zeitverschiebung gedacht habt und ich schon nen guten Batzen mails am Morgen lesen konnte. Hab mich am Abend mit Mahè, Adam, Markus und Markus eine kleine Kneipentour gemacht unter anderem auf ein Ale ins älteste Pub Sydneys und eine ziemlich durchgestylte Skybar, war also ein ganz guter Tag. Samstag feier ich dann noch mit meinen Housemates beim BBQ in einem netten Park, sofern das Wetter hält. Der nicht sehr zuverlässige Wetterbericht sagt schon wieder Regen voraus. Aber warm ist es inzwischen trotzdem ganz schön, denke so 30 Grad wird es in der Sonne schon haben und die Kakerlaken sieht man jetzt auch überall, aber zum Glück noch net in meinem Zimmer.


Liebe Grüße an euch alle und viel Spaß mit den Bildern!


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen